Montag, 1. August 2016

Urban gärtnern, urban grillen.

Hier einige Impressionen vom Gärtnern & Grillen im Suttnerpark am 24. Juli:
Fenchelgrün aus dem Park adelt jeden Salat
Gemüsepfanne nach Suttnerparkart
Grillen nach Farben

Zucchino in ausreichender Größe

Zucchini Burger XXL


Eine Hummel fummelt am Fingerkraut

Donnerstag, 21. Juli 2016

Gärtnern und Grillen im Suttnerpark.

Letzten Sonntag kam unser erstes eigenes Gemüse der Saison auf den Grill – Zucchini und Kürbis. Was für eine Sorte Kürbis wir gepflanzt hatten, wusste niemand mehr so genau. Aber in Scheiben geschnitten und nur mit Öl, Salz und Pfeffer gegrillt schmeckte er köstlich. Besonders die gerösteten Kerne waren ein Hochgenuss. Wer mal probieren möcht – es ist noch reichlich da:

Schaut vorbei beim Gärtnern und Grillen
  •  immer Sonntags ab 15:00 Uhr (bei gutem Wetter)
  • an den Hochbeeten im Suttnerpark
  • Gärtnern, Grillen, ins Gespräch kommen
  • Sitzgelegenheiten und Grill vorhanden
  • Schaut doch einfach mal vorbei!
Hier einige Impressionen vom Gärtnern & Grillen am 17. Juli 2016:
 
Zwei zum Anbeißen

Kürbis im Anschnitt

Auch lecker: des Kürbis’ Kern


Läuft bei uns!
Ein Fest für Fruchtfleischfresser

Donnerstag, 14. Juli 2016

Das große Krabbeln.

Wie jeden Sommer sind unsere Hochbeete Arbeitsplatz für zahllose Insekten. Die Hummeln und Bienen feiern in diesem Jahr vor allem den Borretsch, ein einjähriges Kraut, mit dessen Blättern man beispielsweise Salate verfeinern kann. Aber auch die Blüten von Rauke und Kartoffel finden Anklang.

> Noch mehr Fotos findet ihr auf unserem Pinterest Board „Insekten im Suttnerpark“.

Ein Pappelblattkäfer erklimmt den Schneefelberich
Der Borretsch – ein Bienenmagnet
Hummelhintern
Großer Kohlweißling rüsselt an Schneefelberich
Die Gurke blüht
Unten Kartoffel, oben Bienenschmaus
Kürbis mit Kampfgewicht
Einfach mal hängen lassen
Kürbispflanze auf Expansionskurs

Donnerstag, 19. Mai 2016

Immer Sonntags: Gärtnern & Grillen im Suttnerpark.

Das erste Gärtnern & Grillen des Jahres war ein voller Erfolg. Auf die Glut kam unter anderem unsere traditionelle Grillpfanne mit Roten Beten, Pilzen und Halloumi. Außerdem konnten wir viele vorgezogene Pflanzen in die Erde entlassen: Zucchini, Kürbis, Buschbohnen, Spinat, Zwiebel, Fenchel, Gurken und einige mehr. Bald grillen wir unsere eigene Ernte!

Gärtnern und Grillen mit dem Beet-Club Altona
  • immer Sonntags ab 15:00 Uhr
  • am Hochbeet im Suttnerpark
  • Gärtnern, Grillen, ins Gespräch kommen
  • Sitzgelegenheiten und Grill vorhanden
  • Schaut doch einfach mal vorbei!
Hier einige Impressionen vom Angrillen am 08. Mai 2016:
Grillen nach Gusto
Veggie Burger „Jenga

Nutzfläche
Pop im Park
Handgemachte Live-Musik
Nach dem Grillen wurde gegärtnert

Samstag, 30. April 2016

08. Mai: Gärtnern und Grillen im Suttnerpark.

Hurra – wir pflanzen uns in den Park: Nach einer verlängerten Winterpause geht es endlich wieder los mit wöchentlichem Gärtnern und Grillen im Suttnerpark! Und zwar am Sonntag den 08. Mai. Seid dabei.

Gärtnern und Grillen im Suttnerpark für alle:
  • Sonntag 08. Mai 2016
  • ab 15:00 Uhr
  • am Hochbeet im Suttnerpark
  • Gärtnern, Grillen, ins Gespräch kommen
  • Sitzgelegenheiten und Grill vorhanden
  • Schaut doch einfach mal vorbei!
Hier einige Impressionen aus 2015:
Beim Beetbau (2015)

Picknick im Park (2015)

Pflanzen essen, Pflanzen pflanzen (2015)

Sonntag, 27. März 2016

Fit fürs Hochbeet.

Verpackungen aus Plastik sind ein Irrsinn und nach Möglichkeit zu meiden. Bei der Vorzucht können sie unverhofften Nutzen stiften. Zum Beispiel der Klassiker: das Treibhaus vom Typ „Cherrytomate“. Wie kaum ein anderer Müll kombiniert es elegante Formsprache und kompromisslose Beschleunigung des Wachstums. In wenigen Wochen geht es ins Beet!

Der Treibhauseffekt

Hallo Frau Zucchino

Zucchino, Phase 2

Tomatenarmada

Spezialität in Spe: unser Kürbis 2016

Frohe Ostern!

Auf diesem Foto sind zwei Eier und ein Osterhase versteckt

Samstag, 26. März 2016

Urban Gardening Auftakt: Einmal vollmachen bitte!

Die Urban Gardening Saison rückt näher. Ungeachtet der artkischen Temperaturen haben unsere Vorbereitungen am letzten Wochenende begonnen. Nachdem die Beete vom Wurzelwerk des Vorjahres befreit waren hieß es: erst die Ärmel, dann die Kokosmatten hochkrempeln! Knapp 400 Liter Erde haben am Ende des Tages nur für die Hälfte der Fläche gereicht, aber besser als nix. Hier einige Impressionen:

In voller Montur beim Kokosmatten hochkrempeln
Unser größtes Hochbeet – fast wieder randvoll
Goldrute und Scheckenknöterich sind zurück

Montag, 14. März 2016

Beet-Club Altona: Die ersten Termine 2016.

Die ersten Stauden melden sich zurück. Höchste Zeit, den Start der Urban Gardening Saison vorzubereiten. 2015 blieb das gemeinsame Gärtnern und Grillen hinter den Erwartungen zurück. 2016 wollen wir wieder einen regelmäßigen Treff am Beet etablieren. Hier die ersten Termine.

19. März: Auffüllen der Hochbeete
[Update:] 08. Mai: Gärtnern und Grillen im Suttnerpark für alle
13.02.2016: Die ersten Blüten des neuen Jahres