Freitag, 3. Januar 2014

Beteiligungsverfahren startet im Januar. Wie wünscht ihr euch den Suttnerpark?

Eigentlich sollten die Platanen im Bertha-von-Suttner-Park schon lange der Vattenfall-Trasse zum Kohlekraftwerk Moorburg gewichen sein. Doch aus dem Protest gegen dieses Vorhaben erblühte 2012 der „Freundeskreis Suttnerpark“ und pflanzte Vattenfall das öffentliche Urban Gardening Projekt „Beet-Club Altona“ in den Weg.

Das Nordende des Suttnerparks zieren mittlerweile zwei Hochbeete und ein Insektenhotel. Auf dem Grün, das Vattenfall 2009 in einem Gutachten als „inoffizielles Urinal“ bezeichnet hatte, wird gemeinsam gegärtnert, geerntet und gegrillt. In Richtung Max-Brauer-Allee legten Anwohner entlang der Suttnerstraße liebevoll Beete an.

Währenddessen wurde an der Westseite des Parks der Neubau „Wohnen am Suttnerpark“ fertiggestellt. Die Baustelle hat den Park einige alte Bäume gekostet. Jetzt birgt sie die Chance, Neues entstehen zu lassen. Denn im Herbst 2014 wird der Bertha-von-Suttner-Park neu gestaltet. Das Beteiligungsverfahren startet am 17. Januar.

Ein eingefasster Spielplatz mit Sitzgelegenheiten, eine Freilauffläche für Hunde, eine Wildblumenwiese, eine Kräuterspirale – was sind eure Wünsche für den Sutterpark? Nutzt die Gelegenheit und findet gemeinsam mit uns heraus, ob der Bezirk es ernst meint mit der Bürgerbeteiligung. 


> weitere Informationen und Anmeldeformular (PDF)

Werkstatt zur Neugestaltung des Bertha-von-Suttner-Parks:
  • durchgeführt vom Institut für Partizipatives Gestalten (IPG) 
  • Teil 1: Freitag, 17.01.2014, 17:00 – 21:00 Uhr 
  • Teil 2: Samstag, 18.01.2014, 09:30 – 13:00 Uhr
  • in der Christuskirche Altona (Suttnerstraße 18)
  • Achtung: Anmeldung nur bis zum 10.01.2014!
  • telefonische Anmeldung: 04487 999 690 
  • hier findet ihr das Anmeldeformular (PDF)
Nachbarschaftsbeete entlang der Suttnerstraße (Mai 2012) mehr...
Das zweite Hochbeet des Beet-Club Altona (Juli 2013) mehr...