Mittwoch, 25. Juli 2012

Der Beet-Club Altona und seine digitalen Auswüchse.

Über den verlassenen Suttnerblog rollt nicht mal mehr Tumbleweed, im Suttnerpark grünt und blüht es. Erdbeeren, Spinat, Kapuzinerkresse und Frühlingszwiebeln aus dem Hochbeet wurden bereits verkostet. Und trotz des Anfängerfehlers, Tomaten und Kartoffeln in das gleiche Beet zu pflanzen (Braunfäule!), stehen beide „gut im Saft“, wie der Gärtner sagt.

Mehr noch als die selbstgezogenen Köstlichkeiten entzückt mich der rege Andrang auf das reichhaltige Blütenbuffet. Am Steppensalbei tummeln sich Hummeln. Die Wildblumen locken scharenweise Honigbienen in den Park. Und sogar Schmetterlinge lassen sich mittlerweile mit Vorliebe auf einem Flecken nieder, den sie vorher weiträumig umflattert haben.

Aber auch Menschen scheint der Beet-Club Altona anzuziehen: Immer öfter entfalten sich auf der Wiese neben den Hochbeet die Blumenmuster von Picknickdecken. Wie aus einigen Plastikbehältern auf der Fensterbank eines der schönsten Beete in Altona wurde, könnt ihr auf dem Suttnerblog Board „Freundeskreis Suttnerpark“ bei Pinterest nachverfolgen.


Der Freundeskreis Suttnerpark trifft sich immer dienstags ab 20:00 Uhr beim Beet-Club Altona, dem gemeinschaftlichen Hochbeet im Suttnerpark.