[update:] Das Hochbeet steht! Hier findet ihr Bilder vom Beet-Club Altona
Am 12. Mai errichten wir im Suttnerpark in Altona ein Hochbeet. Für Aufbau, Bepflanzung und Pflege suchen wir nette Nachbarinnen, Nachbarn und Kinder mit Spaß am Urban Gardening. Ihr seid alle herzlich eingeladen! Denn das gemeinsame Gärtnern soll vor allem dazu beitragen, dass die Menschen im Viertel sich besser kennenlernen und den Park gemeinsam als Ort der Erholung und des Miteinanders etablieren!
Am 12. Mai errichten wir im Suttnerpark in Altona ein Hochbeet. Für Aufbau, Bepflanzung und Pflege suchen wir nette Nachbarinnen, Nachbarn und Kinder mit Spaß am Urban Gardening. Ihr seid alle herzlich eingeladen! Denn das gemeinsame Gärtnern soll vor allem dazu beitragen, dass die Menschen im Viertel sich besser kennenlernen und den Park gemeinsam als Ort der Erholung und des Miteinanders etablieren!
Das Hochbeet wird aus Gabionen von jeweils 100 cm x 50 cm Grundfläche bestehen, die sich wie ein Puzzle zusammensetzen lassen. Die Höhe des Beetes wird zwischen 50 cm und 100 cm variieren. Die hohen Bereiche eignen sich sehr gut für Nutzpflanzen. Dorthin wird unser Kräutergarten aus dem Park umziehen. Die niedrigeren Ebenen können auch Kinder gut erreichen; hier finden Blumen und Stauden Platz.
Die Außenfläche der Gabionen muss, bevor wir sie mit Erde füllen können, mit Kokosmatten verkleidet werden. Im Gegensatz zu einem Hochbeet aus Holz hat das den Vorteil, dass sich auch die Seitenwände bepflanzen lassen, wenn man Löcher in die Kokosmatten schneidet. Hier seht ihr einige Ideen, wie das fertige Hochbeet aussehen könnte:
![]() |
Bestechende Dynamik beim Modell „S wie Suttnerpark“ |
![]() |
Grünes Glück verspricht das Modell „Hufeisen“ |
![]() |
Das Modell „ Klassik“: Eleganz trifft Funktionalität |
find's ne tolle Idee, war zwar am Samstag nicht dabei, wohne aber gegenüber und freue mich jetzt jedes Mal, wenn ich aus dem Fenster schau, über die neuen Beete.
AntwortenLöschenBei der nächsten Beetclub-Aktion bin ich dabei!
Das freut mich! Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, was wir so vorhaben, vernetz dich mit doch mit dem Suttnerblog bei Facebook oder Twitter. Außerdem treffen wir uns dienstags ab 20:00 beim Beet. Komm gerne vorbei!
Löschenhttp://www.facebook.com/suttnerblog