Mittwoch, 27. Juli 2011

Dienstags: Suttnerpark!

Vattenfall will den Suttnerpark 29 teils sehr alter Bäume berauben und für ein Jahr zur Großbaustelle machen. Insgesamt stehen dem Kohlestromkonzern nördlich der Elbe mehr als 140 Bäume im Weg. Eine Bürgerinitiative vom Suttnerpark stellt sich dazu.

An der neuen Feuertonne kamen am Dienstag ein gutes Dutzend Nachbarn zusammen, um sich besser kennenzulernen, Spaß zu haben und den einzig vertretbaren Umgang mit Kohle zu pflegen: am Grill. Dieser offene Treff findet ab sofort jeden Dienstag ab 20:00 Uhr statt.


Hier einige Eindrücke von der großartigen Parkpremiere:


Der Suttnerpark – von der Baumstelle zur Baustelle?

Links im Bild: Auch Spießer grillen gegen Vattenfall

Tschüss Vattenfall! Hallo Suttnerpark!

Die Entdeckung der Parkromantik

Behaglicher Protest

Am Tischtennisplattenbau

Ein leuchtendes Vorbild für gute Nachbarschaft
 

Danke an meinen Nachbarn Mark für die fantastischen Fotos!

Freitag, 22. Juli 2011

Ab dem 26.07.: Dienstags Grillabend im Suttnerpark.


Vattenfalls Pläne in die Tonne treten und sich kennenlernen
 
Letzten Mittwoch war es soweit. Als eine gut gelaunte Delegation aus der Suttnerstraße es sich an der Feuertonne im Lunapark gemütlich machte, sprang der Funke über. Auch im Suttnerpark entfacht die von Vattenfall beantragte und vom Senat gewollte Moorburgtrasse durch Altona nun aktiven Widerstand und ein völlig neues Miteinander.

Am Dienstag den 26. Juli treffen wir uns erstmals gemeinsam an der neuen Feuertonne, um unser Recht auf den Suttnerpark in recht angenehmer Form auszuleben ...

Kommt zum Grillen an der Feuertonne im Suttnerpark.
Immer dienstags ab 20:00 Uhr.

  • flammende Feuertonne
  • glühender Grill
  • saubere Sitzgelegenheiten
  • nette Nachbarn
  • ausreichend Alliterationen
  • für Essen und Trinken sorgt jeder selbst

Sonntag, 17. Juli 2011

Blumen statt Baustelle. Ein Parkfest in Bildern.

Blumen statt Baustelle – unter diesem Motto fand am Samstag das bisher größte Fest im Suttnerpark statt. Vattenfall will den Park für die Moorburgtrasse ein Jahr lang in eine Baustelle verwandeln und 29 Bäume fällen. Jetzt rückt die Nachbarschaft näher zusammen. 

[update:] Hier findet ihr ein Video vom Parkfest

Der Suttnerpark ist auf einem guten Weg


Wer hat das bloß angezettelt?


Auch beim Guerilla Gardening gilt: Frauen und Kinder zuerst

Rechts in blau: Ein Kameramann von TIDE TV
Kinderarbeit im Dienste der Allgemeinheit




Pflanzen und pflanzen lassen


Einige Gäste sprühten vor Eifer


Zwei, die hoch hinaus wollen


Oben im Bild: Der Aufhänger

Protest auf hohem Niveau

 

Gemeisames Grillen mit alten und neuen Freunden

Der Suttnerpark arbeitet Transparent.

Wer sagt Tag und Nacht seine Meinung, obwohl er nur rumhängt? Im Suttnerpark kennt man die Antwort:

Abb. 1: Ein gelungener Schlag gegen Vattenfall

Abb. 2: Runde Sache mit 14 mm

Abb. 3: Tischtennisdecke

Abb. 4: DIN Schablonierschrift in Fotopapier

Abb. 5: Der Protest steht uns gut

Abb. 6: Farbe bekennen für Anfänger

Abb. 7: Bei Vattenfall sehen wir rot

Abb.8: Das Transparent steht!

[update:]
Hier findet ihr ein Video vom Parkfest

Dienstag, 5. Juli 2011

Am 16.07. pflanzen wir uns in den Suttnerpark!

Geht es nach Vattenfall, ist der Suttnerpark bald baumlos. Geht es nach mir, ist Hamburg bald Vattenfall los. Mit dieser Meinung stehe ich im Viertel nicht alleine da. Wir lassen uns weder die Bäume nehmen, noch den Protest gegen ihre Zerstörung.

Den Widerstand gegen den Kahlschlag gestalten wir mit Präsenz im Park. Mit einer Parkparty. Mit einem Nachbarschaftstreffen. Mit urbanem Gärtnern. Und jetzt auch mit einem Grill- und Pflanzfest. Macht mit und pflanzt euch in den Park!

Blumen statt Baustelle – wir pflanzen uns in den Suttnerpark! Aus Protest gegen Vattenfalls Pläne
grillen wir und pflanzen Pflanzen.
  • Samstag, 16.07.2011
  • ab 14:00 Uhr
  • im Bertha-von-Suttner-Park
  • Grills, Tische und Bänke sind vorhanden
  • für Essen und Getränke sorgt jeder selbst
  • bringt gerne Pflanzen für den Park mit

Wer will, kann natürlich auch Pflanzen grillen (Grafik: Mein Nachbar Mark)

[update:] Hier findet ihr ein Video vom Parkfest