Heute haben mir so viele Freunde den Spiegel Online Artikel über die Noa Bank weitergeleitet, dass ich mich entschieden habe, darüber zu schreiben.
Der einzige Skandal an dieser Berichterstattung ist meiner Meinung nach, dass dem Spiegel zur Steigerung der Leserzahlen inzwischen jedes Mittel recht ist. Dass mich dort negative Schlagzeilen über die Noa Bank erwarten, weiß ich schon seit Dienstag. Und zwar durch einen Post auf dem Blog der Bank, der den Verriss in einen interessanten Kontext stellt:
> Hintergründe zur Berichterstattung des Spiegel über die Noa Bank
Dank der offenen Kommunikation der Noa Bank steht bei SpOnline nichts, was nicht vorher bekannt war. So ist es zum Beispiel kein Geheimnis, dass aktuell nur ein Bruchteil der Einlagen als Kredit vergeben wurde und an wen:
> Kreditvergaben der Noa Bank im Bereich „Planet“
> Geldverteilung der Noa Bank im Bereich „Planet“
Von den rund 75 Millionen Euro im Bereich „Planet“, wo auch mein Tagesgeld liegt, wurden bislang nur etwas über 200.000 Euro investiert. Wen wundert es: Kredite vergeben sich nicht von selbst. Besonders, wenn man sich die Kreditnehmer nach ethischen Kriterien aussucht. Und sollten Teile der Einlagen an Kunden der noa factoring AG (ehemals Quorum AG) fließen, stört mich das nicht, solange sie zum Konzept der Noa Bank passen und öffentlich gemacht werden.
Schade, dass der Spiegel solch reißerischen Journalismus nötig hat. Ich bin jedenfalls froh, dass mein Tagesgeld sich nicht auf Kosten von Mensch und Umwelt vermehrt. Vielleicht ziehe ich bald auch mit meinem Gehaltskonto zu einer ethischen Bank.
Mehr ethische Geldanlage auf dem Suttnerblog:
> Auf wessen Kosten vermehrt sich euer Geld?
> Ich habe meinen ersten Kredit vergeben.
> Waffengeschäfte – der Weg zu mehr Zinsen?
[update:] Leider nimmt es die Noa Bank mit der Transparenz, mit der sie wirbt, nicht so genau. Mein Erspartes liegt nun bei einer ethischen Bank.
Steckbriefe ethisch-ökologischer Banken findet ihr bei oecommunity.
[update:] > Zum Niedergang der Noa Bank (Suttnerblog)
Donnerstag, 8. April 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen