Samstag, 6. Februar 2010

Vattenfall. Energie gegen Hamburg.

Von den ersten 70 Bäumen, die in Altona bis Mitte März fallen sollen, stehen 22 im Gählerpark. Fünf davon sind seit Wochen besetzt, viele der übrigen für mobile Besetzungen präpariert. Jetzt stehen die Räumungen durch Vattenfall unmittelbar bevor. Sobald das Oberverwaltungsgericht grünes Licht gibt, geht es los. Umso mehr drängt die Frage:

Wie wird Vattenfall gegen die Baumbesetzer vorgehen?

Den wenigsten Lesern dürfte bekannt sein, dass der schwedische Konzern in Deutschland bereits unrühmliche Erfahrungen im Umgang mit Baumbesetzern gesammelt hat. Für den Tagebau von Vattenfall musste 2008 das Dorf Lakoma
nördlich von Cottbus weichen. Es folgte die Zerstörung des umliegenden Landschaftsschutzgebietes. Hier ging es um viel mehr als um einige Parks und 400 Bäume. Die 380 Hektar große Lakomaer Teichlandschaft war bei der EU als Fauna-Flora-Habitat gemeldet und beherbergte über 170 bedrohte Tier- und Pflanzenarten. (Quelle: de.wikipedia.org)

Gegen die Baumbesetzer, die für den Erhalt dieses Naturschutzgebietes protestierten, ging Vattenfall mit beachtlicher Rücksichtslosigkeit vor: Polizisten drohten Kletterern aus dem Leiterwagen heraus, ihnen in 15 Meter Höhe die Sicherungsseile durchzuschneiden. Die Kronen besetzter Bäume wurden einfach abgesägt, Umweltschützer durch herabstürzende Stämme gefährdet. (Quelle: Robin Wood)

Eine solche Brutalität können sich Vattenfall und die Polizei hier in Hamburg schwerlich erlauben. Nicht, weil der Konzern plötzlich Skrupel hätte. Aber der Gählerpark befindet sich mitten in Altona, hunderte Anwohner können die Rodungen quasi aus dem Küchenfenster beobachten. Außerdem haben sich bereits mehr als 1.000 Menschen für den SMS-Alarm der Initiative
Moorburgtrasse stoppen!“ angemeldet, sobald das Räumungskommando anrollt, beginnen die Demonstrationen.

Wer schon einmal üben möchte, wie es sich anfühlt, von der Polizei weggetragen zu werden, ist am Sonntag zum Aktionstraining in den Gählepark eingeladen. Im Herbst habe ich zusammen mit rund 60 weiteren Interessierten an einer solchen Veranstaltung teilnehmen dürfen und wenn ich nicht gerade krank im Bett läge, wäre ich definitiv wieder dabei.

Einladung zum Aktionstraining „Was tun bei Baumfällungen“?
Hier erfahrt ihr mehr über das letzte Aktionstraining:
> Baumblockade für Anfänger

Vor Vattenfall war die Lakomaer Teichlandschaft ein Paradies

Die Lakomaer Teichlandschaft heute. Fast schon zynisch: die Windräder
(Beide Fotos: ©
Fabian Scheidler)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen