Dienstag, 22. Dezember 2009

Von der Schönheit des Scheiterns.

Der UN-Klimagipfel ist gescheitert, Merkel, Sarkozy, Obama, sie alle haben versagt. Doch eine zunehmende Zahl von Menschen hat keine Lust mehr, sich von Versagern die Zukunft ihrer Kinder verbauen zu lassen:

Blog Action Day ‘09.
Am 15. Oktober 2009 war der Klimawandel Thema auf 13.605 Internetseiten mit einer Leserschaft von 18.085.076 Menschen (plus 20-30 vom Suttnerblog)

International Day of Climate Action.
Am 24. Oktober 2009 fanden in 181 Ländern über 5.200 Aktionen statt – vom Meeresgrund vor den Malediven bis zum höchsten Berg der Antarktis. Dabei entstanden über 20.000 beeindruckende Fotos, die zu einem Buch gebunden dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki Moon, überreichen wurden.

TckTckTck.
Diese Klimaallianz besteht aus über 250 Organisationen verschiedenster Ausrichtung, darunter 350, Amnesty International, AVAAZ, Greenpeace, Oxfam, Religions for peace und dem WWF. Gemeinsam haben sie mehr als 15.000.000 Unterschriften von Menschen gesammelt, die sich ein faires, ehrgeiziges und bindendes Ergebnis der Klimakonferenz wünschen.

Über 100.000 demonstrierten in Kopenhagen.
Selbst 300 Randalierer, über 900 Festnahmen und harte Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten konnten den Glanz dieser Bilder nicht überschatten: Am 12.12.2009 gingen in Kopenhagen rund 100.000 Menschen aus der ganzen Welt für den Erfolg der UN-Klimakonferenz auf die Straße.

So gesehen war Kopenhagen doch ein Erfolg, nämlich für die Etablierung einer global vernetzten Protestbewegung, die keinen Bock mehr auf die verlogene Selbstinszenierung eines Haufens von Verlierern hat und das Ruder selber in die Hand nehmen will.

Anbei die bisher netteste Reaktion auf den gescheiterten UN-Klimagipfel, ein kleiner Weihnachtsfilm des BUND mit Heinz Hönig:

Ein Sack Ruten für die Nein-Sager von Kopenhagen bitte (Video: BUND @ Youtube)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen