
Atom- und Kohlestrom entsorgen: Die Suttnerblog Ökostrom-Offensive
Viele
meiner Freunde haben sich bereits für Ökostrom entschieden, laufend
werden es mehr. Was ihnen bei der Wahl des Anbieters wichtig war, welche
Erfahrungen sie beim Wechsel gemacht haben und wie es sich mit Ökostrom
lebt, erzählen sie hier auf dem Suttnerblog in kleinen Interviews.
Vorname:
Christian
Alter:
34
Beruf:
Lead-Webdesigner
Stromanbieter
alt: Vattenfall
Stromanbieter
neu: Naturstrom
Wechsel:
März 2014
Hallo
Christian! Zusammen mit der Wohnung haben deine Freundin und du auch den
Stromanbieter gewechselt. Wie kam es dazu?
Christian: Ahoi Ben, wir durchleben
gerade eine schöne Phase der Alternativen! Wir haben die Wahl, etwas zu verändern.
Gerade bin ich auf dem Trip, alle Möbel, die wir haben möchten, selber zu bauen.
Und ich sage dir, es ist ein ganz anderes Gefühl, etwas Selbstgemachtes in
seiner Bude stehen zu haben, als IKEA von der Stange. Inspiriert wurde ich
dabei von dem Projekt „Konstruieren statt konsumieren“ beziehungsweise „HartzIV Möbel“ von Van Bo Le-Mentzel. Alle diese Dinge führten letztlich auch zu
unserer Entscheidung, auf 100 % erneuerbare Energien umzusteigen… Und es gibt
noch so viele weitere, spannende Alternativen, die man wählen kann – nicht nur bei
den Stromanbietern! Zum Beispiel Fair Trade Initiativen wie die „Karma Chakhs“,
fair gehandelte Chakhs mit viel gutem Karma! … jetzt aber weiter mit deinen
Fragen zum Stromanbieter-Wechsel!
Von
deinem neuen Hobby habe ich auch schon mitbekommen. Deinen selbstgebauten Vinyl-Plattenschrank hätte
ich selbst gerne! Doch Jetzt bin ich es, der abschweift. Thema Ökostrom: Für welchen Anbieter habt ihr
euch entschieden und was war euch dabei wichtig?
Christian:
Wir haben uns für Naturstrom entschieden. Natürlich guckt man bei den
alternativen Anbietern auch auf den Preis und wir waren echt überrascht, dass
es gar nicht viel teurer ist als bei Vattenfall und Co.
Verglichen
mit der Grundversorgung durch Vattenfall ist Naturstrom aktuell sogar etwas günstiger. Doch eine größere Rolle als der Preis spielt für die meisten die
Überzeugung. Das letzte deutsche Atomkraftwerk soll 2022 abgeschaltet werden.
Macht es überhaupt noch Sinn, zu Ökostrom zu wechseln?
Christian:
Na
klar! Das mit dem Atomausstieg können wir doch erst glauben, wenn das letzte
AKW wirklich abgeschaltet wurde. Und durch den Wechsel zu Ökostrom stützen wir
den Trend „weg vom Atomstrom“.
Ihr
seid kürzlich umgezogen. Da gab es bestimmt tausend Dinge, um die ihr euch
kümmern musstet. War es nicht stressig, obendrein noch den Stromversorger zu
wechseln?
Christian:
Bei Naturstrom war das kein Problem. Wir haben uns einfach auf deren Website
angemeldet und die haben sogar bei Vattenfall für uns gekündigt. Außerdem gab
es noch ein Willkommenspaket: Jutebeutel, Aufkleber und Naturstrom Magazin.
Du hast angedeutet, eure Stromkosten hätten sich durch den Wechsel zu Naturstrom geringfügig erhöht.
Glaubst du, dass ihr dadurch mehr auf euren Verbrauch achten werdet als zuvor?
Christian: Auf einen niedrigen Stromverbrauch
sollte man immer achten, egal woher man seinen Strom bezieht.
Da
hast du natürlich recht! Christian, vielen Dank für deine Zeit und natürlich
dafür, dass ihr Vattenfall Tschüss gesagt habt. Und viel Spaß weiterhin beim
Selbermachen!
Mehr Stromwechsler auf dem Suttnerblog: