![]() |
Gärtnern ist eine Wissenschaft – besonders im Wissenschaftsjahr 2012 |
![]() |
Der Beet-Club Altona ist Station der Infotour „Urbane Gärten Hamburg“ |
Eine Gruppe, deren Interesse am Stadtgärtnern beruflicher Natur ist, bereist die Etappen derweil mit Bus und Bahn. Dazu gehören zum Beispiel Verantwortliche von Stadtverwaltung, Wohnungsbauunternehmen, Schulen, KiTas und Seniorenheimen, die sich für eigene Gartenprojekte inspirieren möchten.
Die Exkursion beginnt um 10:30 Uhr beim Interkulturellen Garten Wilhelmsburg und endet um 19 Uhr mit Grillgemüse auf dem Gartendeck St. Pauli. Wegen meines Beinbruchs muss ich mich darauf beschränken, gegen 16 Uhr vor die Haustür zu humpeln, um den Beet-Club Altona zu vertreten. Ich freue mich über jeden, der mir dabei Gesellschaft leistet!
Die Tour ist Teil des Projektes „Urban Gardening 2.0“ im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2012. Organisatoren sind das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. und die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) sowie die Initiative GrünAnTeil aus Hamburg.
> zum detaillierten Streckenplan auf Google Maps
> zum detaillierten Streckenplan auf Google Maps
> mehr erfahren über die Informationstour „Urbane Gärten Hamburg“
Folgende Gartenprojekte nehmen an der Informationstour teil:
• Stadtteilgarten Hamm
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen